Im Rahmen eines Neubauprojekts wurde die tragende Stahlkonstruktion mit einer Brandschutzbeschichtung der Feuerwiderstandsklasse F30 (R30) ausgestattet. Damit wird die Tragfähigkeit der Konstruktion im Brandfall für mindestens 30 Minuten sichergestellt.

Maßnahmen im Überblick

  • Oberflächenvorbereitung & Grundierung: Strahlen (SA 2,5) und 2K-Grundierung für optimale Haftung und Korrosionsschutz.
  • F30-Brandschutzbeschichtung: Aufbringen eines zugelassenen Dämmschichtbildners in der vorgeschriebenen Schichtdicke.
  • Decklack & Schutzanstrich: Abschluss mit widerstandsfähigem Überzugslack in Wunschfarbe für zusätzlichen Schutz und eine hochwertige Optik.
  • Qualitätssicherung: Schichtdickenmessungen, Kennzeichnung und Übereinstimmungserklärungen dokumentieren die fachgerechte Umsetzung.

Wichtige Hinweise

  • Zulassung für offene Stahlprofile bis U/A-Wert 350.
  • Ausgeschlossen sind bestimmte Profilarten (z. B. hoch belastete Zugstäbe oder kleine Rundprofile).
  • Regelmäßige Wartung: Empfehlung jährliche Sichtprüfung. Beschädigungen ab ca. 2-Euro-Münze müssen sofort fachgerecht instandgesetzt werden.

Fazit:

Mit der Kombination aus geprüfter F30-Brandschutzbeschichtung und langlebigem Decklack wurde ein hohes Maß an Sicherheit und Nachhaltigkeit geschaffen. Perfekt auf die Anforderungen des Projekts abgestimmt.

Ihr Ansprechpartner für Brandschutz im Stahlbau. Ob Neubau, Sanierung oder individuelle Sonderlösung, wir sind der perfekte Ansprechpartner für Brandschutzbeschichtungen im Stahlbau.

Kontaktieren Sie jetzt Ihren zertifizierten Partner und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Referenznummer: 234846

Das Projekt hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie mich

Kathrin Back Tel: 07161 / 8500-208 k.back@stahlbau-naegele.de