Für unseren langjährigen Kunden, die Fernwärme Ulm GmbH (FUG), durften wir unsere Kompetenz im Anlagenbau unter Beweis stellen.

Im Rahmen des Gesamtprojekts „Neubau F2-Station“ am Standort Heizkraftwerk Magirusstraße Ulm verantworteten wir den kompletten Stahlbau inklusive Rohrbrücken für die neue Wärmeauskopplungsstation.

Projektbeschreibung

Um das bestehende Dampfnetz der Stadt Ulm auf einen effizienteren Heißwasserbetrieb umzustellen, entsteht am Standort des Heizkraftwerks eine neue F2-Station. Diese übernimmt künftig zentrale Aufgaben in der Wärmeversorgung:

  • Umwälzung und Regelung des Heißwassernetzes (bis zu 120 Megawatt Leistung)
  • Integration eines neuen, ca. 80 Meter hohen Heißwasserspeichers
  • Einbindung vorhandener und neuer Wärmeerzeuger
  • Druckhaltung des gesamten Versorgungsnetzes

Unsere Leistungen im Detail:

  • Fertigung und Montage des Stahlbaus für das neu errichtete Auskopplungsgebäude
  • Herstellung und Montage von Rohrbrücken, welche die F2-Station mit dem neuen Speicher und weiteren Anlagen verbinden
  • Demontage bestehender Stahlbaukonstruktionen im Aufstellungsbereich
  • Umfassende Planungs- und Engineering-Leistungen
  • Qualitätssicherung und Dokumentation sämtlicher Arbeitsschritte

Das gesamte Bauvorhaben findet im laufenden Betrieb des Kraftwerks statt – höchste Anforderungen an Sicherheit, Logistik und Koordination sind somit selbstverständlich.

Besonderheiten

  • Arbeiten im Bestand und unter laufendem Kraftwerksbetrieb
  • Komplexe Rohrführung durch Kombination aus Rohrbrücken und Medienkanälen
  • Zusammenarbeit mit mehreren parallel arbeitenden Gewerken
  • Integration in ein bestehendes Fernwärmenetz

Mit diesem Projekt leisten wir als Stahlbau Nägele einen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung der Stadt Ulm.

Das Projekt hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie mich

Kathrin Back Tel: 07161 / 8500-208 k.back@stahlbau-naegele.de